Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr Partner nach der Reha anders ist: distanzierter, nachdenklicher, mit neuen Lebensplänen, die nicht mehr so recht zu Ihrer gemeinsamen Zukunft passen. Das kann ein Schock sein, vor allem wenn Sie kurze Zeit darauf den Scheidungsantrag im Briefkasten finden. Es ist wichtig zu verstehen, dass viele Menschen nach einer Reha ihre Prioritäten überdenken. Dieser Prozess kann dazu führen, dass Ihr Partner den Entschluss fasst, sich zu trennen. Das ist schmerzhaft, kann aber auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markieren.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Antwort auf den Scheidungsantrag des Partners, können Sie sich an iurFRIEND wenden. iurFRIEND arbeitet deutschlandweit, strebt einverständliche Lösungen für Ihre Scheidung an und orientiert sich an den unteren Sätzen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - das bedeutet, dass Sie Ihre Scheidung kaum günstiger als bei iurFRIEND bekommen werden.
Weiterer, guter Tipp für Sie: Das kostenlose InfoPaket zur Scheidung von SCHEIDUNG.de hilft Ihnen, in dieser Situation den Überblick zu behalten – ruhig, verständlich und ohne Zeitdruck. Es handelt sich hierbei um eine 20-seitige Broschüre mit Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten bei einer Scheidung. Mit
über 15 Checklisten zur Vorbereitung und Einschätzung Ihrer Situation,
gratis e-Book “Die Online-Scheidung”,
24/7-Servicepass,
Formular zur Kosteneinschätzung (Kostenvoranschlag)
Formular zur Beantragung von VKH.
Auch wenn nicht Sie den Antrag gestellt haben sollten – gut informiert zu sein, ist jetzt besonders wichtig.



